26/1201 KV LF Wolfenbüttel-Salzgitter - Die hohe Kunst des Schmuckschmiedens

20.03. – 22.03.2026 (ausgebucht)

Hier wollen wir LF Bienen zu interessanten neuen Stücke verarbeiten, alte Stücke zu neuem tragbaren Schmuck zaubern oder ein ganz eigenes Werk erstellen.

Die Goldschmiedemeisterin Judith Biehler kommt extra für uns nach Goslar mit ihrer mobilen Werkstatt, um uns in die hohe Kunst des Schmuckschmiedens einzuweihen. Es ist machbar - an einem Wochenende! 
Vorhandenes Silberbesteck oder in die Jahre gekommener Schmuck können mitgebracht und mit fachkundiger Hilfestellung umgearbeitet werden. 

Silber, Schmucksteine u.ä. können aber auch bei der Kursleiterin erworben und zu einem neuen, individuellen Schmuckstück verarbeitet werden.

Lernziele:
•    Grundkenntnisse des Schmuckschmiedens vermitteln
•    Künstlerischen Ausdruck anregen und umsetzen

Zur Info: Bitte daran denken, Kleidung mitzunehmen, die das Arbeiten mit Schleifpapier und Bunsenbrenner verträgt.

Seminarleitung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg

Referentin: Judith Biehler - Mehr Info: http://schmuckschmieden.eu/

Preis: 290 € /EZ und 260 €/ DZ 

Für die Werkzeugbenutzung ist eine 10 Euro Pauschale an die Kursleiterin zu zahlen. Benötigte Materialien sind direkt mit der Kursleiterin abzurechnen.  Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 7 max. 8 Personen begrenzt.

Anreise bis 17 Uhr, dann gemeinsames Abendessen und ab ca. 20 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden in der Werkstatt, Samstag: ganztags Sonntag: Seminarende ca. 14 Uhr, nach dem Mittagessen. 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.