FRK – 26/2304 Kloster Riechenberg und die Wallgärten von Goslar

05.06. – 07.06.2026

Traditionell besucht der Freundeskreis am Freitag die „Nacht der Kleinkunst“ im Rahmen der jährlich stattfindenden Goslarer Tage der Kleinkunst, welche im Kulturkraftwerk in Goslar stattfinden. Am Samstag startet der Freundeskreis zu einer Exkursion, dieses Jahr direkt in Goslar. Ziel ist zunächst das Klostergut Riechenberg, am westlichen Stadtrand von Goslar gelegen.

 

Die Geschichte des Klosters Riechenberg taugt für einen historischen Roman. Die Ursprünge des Klosters reichen bis in das Jahr 1117 zurück. Unter fachkundiger Leitung wollen wir uns der Geschichte des Klosters nähern und das Anwesen erkunden. Neben den verbliebenen Gebäuden gilt unser Interesse insbesondere der reizvollen und abwechslungsreichen Gartenanlage.

Am Nachmittag widmen wir uns der nahezu vollständig erhaltenen Stadtbefestigung von Goslar. Wälle, Mauern Türme und Gräben prägen noch heute das Bild rund um die Altstadt. Doch wie ging die Stadt mit ihrer einstigen Verteidigungslinie um? Ein Rundgang zeigt die Vielfalt dieses Bereichs und seine Nutzungen.

Die Orte können zu Fuß oder mit dem eigenen Pkw erreicht werden.

Lernziele:

  • Historische Gärten als Kulturgüter entdecken
  • Veränderungen historischer Orte erkennen und nachvollziehen
  • Denkmale als lebendigen Ort in Gegenwart und Zukunft begreifen

Seminarleitung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e.V. 

Referent:   Dipl. Ing. Andreas von Hoeren studierte an der Universität Hannover mit den Schwerpunkten Gartendenkmalpflege und Objektplanung. Als Mitglied des Arbeitskreises Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, nimmt er an Forschungsvorhaben teil und an der Erstellung von Publikationen der Gartendenkmalpflege.

Preis: Freundeskreis Mitglieder zahlen 110 € /EZ und 100 €/ DZ


Information zum WE: Anreise bis 17:00 Uhr, 18:30 Uhr Begrüßung und Fußmarsch zur Nacht der Kleinkunst. Seminar: Samstag 9-18 Uhr, Ende/Abreise Sonntag: ca. 10 Uhr, nach dem Frühstück. 

Tickets zur Nacht der Kleinkunst: Bitte Anmeldung bei Angela Hentschel 05321/3411-19

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.