FRK - 26/3602 Unterwegs an der innerdeutschen Grenze im nördlichen Harzvorland

04.09. – 06.09.2026

Im letzten Jahr war es 35 Jahre her, dass Deutschland wieder vereint wurde. Wir erinnern uns an die Freude und die Bilder vom Mauerfall in Berlin und den Grenzöffnungen an der innerdeutschen Grenze.

 

Einst war Wolfgang Roehl Bundesgrenzschutzangehöriger an dieser unmenschlichen Grenze, heute stellt er u.a. zusammen mit weiteren ehemaligen Bundesgrenzschützern, Zöllnern und Angehörigen der DDR-Grenztruppen Informationstafeln entlang des einstigen Grenzverlaufs auf.

Wir wollen entlang des Grenzverlaufs an der Ecker von Abbenrode bis Stapelburg wandern (ca. 4 Km) und dem großen Jubel nachspüren, der auf beiden Seiten der Grenze ausbrach, als am 11.11.1989 vor Stapelburg die erste Platte der Metallsperrwand fiel. Es war die erste Grenzöffnung an der knapp 1.400 Kilometer langen innerdeutschen Grenze. Über diese besondere Grenzöffnung zwischen Stapelburg und Eckertal sowie über den Aufbau und die Entwicklung der vier Jahrzehnte bestehenden DDR-Grenzanlagen und der damit verbundenen menschlichen Schicksale in der Nordharzregion, wird Wolfgang berichten. Vorgesehen ist auch der Besuch des Heimatmuseums Abbenrode mit dem Grenzraum, der vom 2013 gegründeten Grenzerkreis Abbenrode betreut wird.

Für die Grenzwanderung am Samstag wird festes Schuhwerk und witterungsgemäße Kleidung empfohlen.

Lernziele:

  • Kennenlernen des DDR-Grenzsperrsystems

Seminarleitung: Heiko Eifling - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e.V. 

Referent:  Wolfgang Roehl

Wolfgang Roehl, Jahrgang 1951. Angehöriger des Bundesgrenzschutzes von 01/1970 bis 12/1977

W. Roehl hat die Geschichte der innerdeutschen Grenze durch diverse Artikel und Bilder auf seiner Internetseite www.WolfgangRoehl.de aufgearbeitet und unterstützt u.a. Print- und Filmmedien bei der Erstellung von Dokumentationen zum Thema „innerdeutsche Grenze“.

Seit 2011 führt W. Roehl Grenzwanderungen durch und ist Gründungsmitglied im 2013 von ehemaligen Grenzern aus West und Ost gegründeten Grenzerkreis Abbenrode.

Preis: Freundeskreis Mitglieder zahlen 110 € /EZ und 100 €/ DZ 
Interessierte/Neugierige: Herzlich Willkommen!  Sie können für 195 €/EZ 185 €/ DZ inkl. Übernachtung und Verpflegung dabei sein. 

Sie mögen das Bildungshaus und kommen immer wieder gerne? Der Mitgliedsbeitrag beträgt 28 Euro im Jahr. Sie treten an diesem Wochenende in den Freundeskreis ein! Super. Dann zahlen Sie schon den Mitgliedspreis. Mehr Info’s zum FRK gibt es HIER 

Information zum WE:  Anreise bis 17:00 Uhr, dann Abendessen.

Freitag: 19 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden der FRK Wochenendseminare, dann Seminarbeginn. Samstag: Seminar ganztags Sonntag: Seminarende ca. 13 Uhr, nach dem Mittagessen. 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.