experimentelle Kalligrafie
asemic writing mit Naturmaterialien
Selbstgebaute Schreibwerkzeuge

Kurs 3 - 26/2407 (Berufliche Weiterbildung) - Kalligrafie: Natur trifft Schrift

13.06. – 20.06.2026 (davon als Bildungsurlaub 15.06. - 19.06.2026)

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die kalligrafie- und schriftbegeistert sind oder im beruflichen Umfeld mit Schrift arbeiten sowie an Künstlerinnen und Künstler, die ihre kreative Praxis erweitern und sich von der Natur inspirieren lassen möchten.

Die Teilnehmenden tauchen in die Welt des Asemic Writing und der Kapitalis Quadrata ein, entdecken vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und schaffen eigene Schreibwerkzeuge aus gesammelten Naturmaterialien.
 
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Übungen zur Textgestaltung mit Naturlyrik, Haikus und Texten von Mascha Kaléko, die neue kreative Perspektiven eröffnen. In freien und experimentellen Schreibübungen entfaltet sich die individuelle Schriftkunst jedes Einzelnen, unterstützt durch die Verbindung traditioneller Techniken, poetischer Inhalte und natürlicher Elemente.
 
Die Kapitalis Quadrata, eine elegante römische Schrift, wird dabei ebenso erlernt wie die experimentellen und freien Formen des Asemic Writing. Unterschiedliche Werkzeuge – von traditionellen Schreibgeräten wie Bandzugfedern und Finelinern bis hin zu selbst kreierten Schreibutensilien – kommen zum Einsatz.
 
Am Ende werden die entstandenen Arbeiten in einer kleinen Ausstellung präsentiert, beispielsweise in Form von Bildern, Buchprojekten oder japanischen Klebebindungen.

Der Kurs bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Ausdrucksweise durch innovative Ansätze und inspirierende Inhalte zu bereichern.

 "Man muss die Grundschritte beherrschen, bevor man mit Kalligrafie tanzen kann.”  Lasst uns tanzen!

Lernziele: 

  • Einführung und Vertiefung von Schrift- und Kalligrafie Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Förderung der Kreativität
  • Erweiterung der eigenen Ausdruckweise 
  • Herstellung und Nutzung eigener Schreibwerkzeuge 
  • Transfer in den eigenen Beruf und Umsetzung mit eigener Zielgruppe 

Seminarleitung: Ulrike Triebel - Bildungshaus Zeppelin & Steinberg

Künstlerische Leitung: Patrik Ziolkowski - Künstler und kreativer Wegbegleiter

Zur Person: 

Bachelorstudium Visuelle Kommunikation an der Hochschule Braunschweig mit Schwerpunkt Schrift. Masterstudium Kunsttherapie in Ottersberg mit Fokus auf Flow und asemic writing. Vorträge sowie 1-zu-1-Angebote und Gruppenkurse in der Kreativvermittlung und Kunsttherapie zu den Themen Schrift, Kalligrafie, asemic writing, Flow und kreativem Schreiben. Lehrtätigkeit an einer Fachoberschule für Gestaltung sowie Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen. Online-Klasse Creative Circle mit Inhalten zu kreativem Schreiben und Gestaltungstechniken. https://pazio-arts.de

Mitbegründer der Werbeagentur Aura – die Kreativagentur mit Schwerpunkt auf visueller Kommunikation. https://aura-agentur.de

Preis: 820 Euro inkl. Übernachtung und Vollpension im EZ  

Besonderheit: Dieser Bildungsurlaub (5 Tage) findet als Seminar eingebettet im Rahmen unserer 42. SommerAkademie statt. Beginn des Seminars ist schon der 13.06.2026, 18 Uhr und Ende 20.06.2026, 10 Uhr.  Es ist insgesamt ein 7-Tage Kurs von Samstag bis Samstag und nur so buchbar. Dieser Kurs ist für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet. 

<< Zurück

Zur Anmeldung

Anfahrt

Hier geht es zu unserer Anfahrtskizze.

Kontakt

So erreichen Sie uns telefonisch.
So erreichen Sie uns per E-mail.

 

QM

Das Bildungshaus Zeppelin & Steinberg ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.